Nimm jetzt an der ersten Sponsoring-Challenge teil und erhalte für jede
deiner Bewegungen BEAT Token. Die App bringt dich mit deinen Freunden zusammen,
motiviert dich zu sportlichen Aktivitäten und optimiert deine körperliche Fitness.
Alles, was du dafür tun musst: die BEAT Challenge annehmen und so aktiv wie möglich sein!
Auf CoinMarketCap kannst du dir den Wechselkurs ansehen.
gratisfür Android und iOS
Mach mehr Sport
Werd für jeden Schritt bezahlt
Mach dich bereit für BEAT
Mach Sport. Nutz deine Daten.
Verdien Token und Rabatte.
Stell dir eine unveränderliche Aufzeichnung deiner Gesundheits- und
Fitnessdaten vor, die dich nahtlos mit allen Institutionen, Unternehmen
und Personen verbindet, die dir helfen können, diese zu nutzen. BEAT
ist genau das: eine hochmoderne Blockchain-Plattform, die deine Daten
speichert und es dir ermöglicht, sie mit Sportsponsoren, Talentsuchern,
Ärzten, Forschern, Versicherungsgesellschaften und vielen mehr zu teilen,
um das enorme Potenzial deiner Gesundheits- und Fitnessdaten zu erschließen.
Datenschutz auf der Blockchain
Die BEAT Blockchain wird für eine Reihe von Anwendungen eingesetzt,
z.B. zur Datensicherung, zur Überprüfung der Kommunikation zwischen
Datenkonsumenten und Anbietern, zur Erfassung von Daten von Fitness-
und Fitnessgeräten oder zur sicheren Übertragung von Daten an Deinen Arzt.
Lasse Dich für Dein Training belohnen
Einfach die BEAT App herunterladen und ins Fitnessstudio gehen
oder Sport treiben. Nachdem du fertig bist, wirst du mit BEAT Token
belohnt, abhängig von der Menge Deiner Übungen. Du kannst auch
zusätzliche BEAT-Token verdienen, indem du die App mit einem der
3.000 Magicline-Fitness-Studios synchronisierst. Sobald du genügend
BEAT-Token verdient hast, können diese an Krypto-Börsen eingelöst werden.
Besitze Deine Fitness Daten
Das BEAT-Ökosystem verbindet Datenanbieter (Nutzer der BEAT-Plattform)
und Datenkonsumenten (Unternehmen, Forscher und Werbetreibende, die
vom Zugang zu Gesundheits- und Fitnessdaten profitieren). Nutzer der
NoExcuse App sowie unsere anderen Partner im Bereich Fitnessdatenmanagement
können selbst entscheiden, welche Daten sie für BEAT Token eintauschen
möchten. Unternehmen, die diese Daten nutzen, haben nur Zugriff
auf die spezifischen Datenpunkte, die unsere Nutzer zulassen. Es
liegt in der Hand des Nutzers zu entscheiden, wo, wie und mit wem
seine Daten geteilt werden.
Leistungen für die Gesundheit von Mitarbeitern
Unternehmen können ihren Mitarbeitern Anreize bieten, ins Fitnessstudio
zu gehen. Das Ergebnis sind gesündere, produktivere und engagiertere
Mitarbeiter, die weniger Gefahr laufen, an einem kranken Tag die Arbeit
zu verpassen. Das derzeitige Ökosystem erlaubt es diesen Unternehmen
nicht, die Nutzung ihrer Mitarbeiter im Fitnessstudio zu verfolgen.
Durch die Implementierung des BEAT-Ökosystems haben Unternehmen die
Möglichkeit, ihre Mitarbeiter für das Training zu belohnen und die
Studiokosten zu subventionieren, indem sie die Mitgliedskosten direkt
in BEAT-Tokens bezahlen.
Datenschutz auf der Blockchain
Die BEAT Blockchain wird für eine Reihe von Anwendungen eingesetzt,
z.B. zur Datensicherung, zur Überprüfung der Kommunikation zwischen
Datenkonsumenten und Anbietern, zur Erfassung von Daten von Fitness-
und Fitnessgeräten oder zur sicheren Übertragung von Daten an Deinen Arzt.
Lasse Dich für Dein Training belohnen
Einfach die BEAT App herunterladen und ins Fitnessstudio gehen
oder Sport treiben. Nachdem du fertig bist, wirst du mit BEAT Token
belohnt, abhängig von der Menge Deiner Übungen. Du kannst auch
zusätzliche BEAT-Token verdienen, indem du die App mit einem der
3.000 Magicline-Fitness-Studios synchronisierst. Sobald du genügend
BEAT-Token verdient hast, können diese an Krypto-Börsen eingelöst werden.
Besitze Deine Fitness Daten
Das BEAT-Ökosystem verbindet Datenanbieter (Nutzer der BEAT-Plattform)
und Datenkonsumenten (Unternehmen, Forscher und Werbetreibende, die
vom Zugang zu Gesundheits- und Fitnessdaten profitieren). Nutzer der
NoExcuse App sowie unsere anderen Partner im Bereich Fitnessdatenmanagement
können selbst entscheiden, welche Daten sie für BEAT Token eintauschen
möchten. Unternehmen, die diese Daten nutzen, haben nur Zugriff
auf die spezifischen Datenpunkte, die unsere Nutzer zulassen. Es
liegt in der Hand des Nutzers zu entscheiden, wo, wie und mit wem
seine Daten geteilt werden.
Leistungen für die Gesundheit von Mitarbeitern
Unternehmen können ihren Mitarbeitern Anreize bieten, ins Fitnessstudio
zu gehen. Das Ergebnis sind gesündere, produktivere und engagiertere
Mitarbeiter, die weniger Gefahr laufen, an einem kranken Tag die Arbeit
zu verpassen. Das derzeitige Ökosystem erlaubt es diesen Unternehmen
nicht, die Nutzung ihrer Mitarbeiter im Fitnessstudio zu verfolgen.
Durch die Implementierung des BEAT-Ökosystems haben Unternehmen die
Möglichkeit, ihre Mitarbeiter für das Training zu belohnen und die
Studiokosten zu subventionieren, indem sie die Mitgliedskosten direkt
in BEAT-Tokens bezahlen.
Datenschutz auf der Blockchain
Die BEAT Blockchain wird für eine Reihe von Anwendungen eingesetzt,
z.B. zur Datensicherung, zur Überprüfung der Kommunikation zwischen
Datenkonsumenten und Anbietern, zur Erfassung von Daten von Fitness-
und Fitnessgeräten oder zur sicheren Übertragung von Daten an Deinen Arzt.
Die Probleme, die wir lösen:
Das wahre Potenzial aus Milliarden von Datenpunkten zu nutzen, die täglich in der Welt des Sports und der Gesundheit generiert werden.
Anfangen zu trainieren
Das größte Hindernis, um mehr Menschen dazu zu bringen, regelmäßig zu
trainieren, ist der Mangel an Motivation. Wir bieten ein funktionierendes
Belohnungssystem als Anreiz für Menschen, sich auf ihrem Weg zur Fitness
geeignete Ziele zu setzen.
Daten-Symbiose
BEAT schafft ein Ökosystem, das die Nutzer dazu autorisiert, die verifizierten
Gesundheitsdaten, welche sie bei jeder Übung generieren, zu monetarisieren,
und auf der andere Seite Unternehmen ermöglicht, diese Daten in der
Blockchain zu kaufen.
Besitz von Gesundheitsdaten
Wir ermöglichen den Benutzern den Zugriff und das Eigentum an den Daten,
die sie bei jeder Übung erzeugen. Sie können entscheiden, mit wem sie
diese Daten teilen - sei es mit einem Fitnessanbieter, einem Team von
Universitätsforschern oder einer Gesundheitseinrichtung.